workingdog0711 Erlebe einen altdeutschen Hütehund im Einsatz
Erlebe einen altdeutschen Hütehund im Einsatz

Ein Besuch auf der Animal Messe in Stuttgart: Unser Erlebnisbericht

Am vergangenen Sonntag haben wir uns auf den Weg zur Animal Messe auf den Fildern in Stuttgart gemacht. Mein Fokus lag auf den neuesten Trends und Produkten für den Hundesport. Besonders gespannt war ich auf das Angebot an Hundesportartikeln und nützlichem Zubehör – schließlich möchte man immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um die beste Ausstattung für seinen Vierbeiner geht.

Anreise und Ticketkauf

Die Anreise zur Messe war wirklich unkompliziert: Mit der S-Bahn fuhren wir direkt bis zur Haltestelle Flughafen/Messe. Von dort aus sind es nur wenige Minuten Fußweg, gut ausgeschildert und absolut stressfrei. Für den Eintritt hatten wir uns ein 14-Uhr-Ticket online gesichert – für 13 Euro eine preiswerte Alternative, wenn man bedenkt, dass die Tickets vor Ort 18 Euro kosten.

Die Messehallen – Eine bunte Tierwelt

Die Animal Messe erstreckte sich über die Hallen 7 und 9. In Halle 9 standen Katzen und Aquaristik im Mittelpunkt. Es gab wunderschöne Aquarien zu bestaunen, und die Vielfalt an Katzenrassen war beeindruckend. In Halle 7 drehte sich dann alles um Hunde – von Futter und Spielzeug bis hin zu Hundesportartikeln und Zubehör.

Unsere Shoppingliste: Erfolg auf ganzer Linie

Mit einer klaren Einkaufsliste im Gepäck hatten wir uns auf die Suche gemacht und wurden nicht enttäuscht. Gefunden haben wir:

• Ein hochwertiges Lederhalsband, das nicht nur robust, sondern auch optisch ein Hingucker ist.

• Leckerlis in allen möglichen Variationen – schließlich soll Training Spaß machen!

• Ein gemütliches Liegebett, das unser Hund sicher lieben wird.

Die Auswahl an Produkten war riesig, und es war spannend, neue Marken und Trends zu entdecken. Einige Stände boten zudem exklusive Messeangebote, die den Einkauf noch attraktiver machten.

Hunde, Katzen, Kamele – und der Tierschutz?

Was mich überrascht hat, war die schiere Anzahl an Hunden, die in den Hallen unterwegs waren. Natürlich ist es toll, dass Hunde zur Messe mitgebracht werden dürfen, aber für manche Vierbeiner schien die laute, hektische Umgebung eher stressig als angenehm zu sein.

Besonders in Halle 9 war die Vielfalt der Tiere bemerkenswert: Neben unzähligen Katzen gab es dort auch Kamele und Alpakas. Während diese exotischen Tiere für viele Besucher ein Highlight darstellten, habe ich mich gefragt, ob die Messe genug Wert auf Tierschutz legte. Es wirkte, als hätte man den Aspekt des Wohlbefindens der Tiere manchmal zugunsten der Show etwas in den Hintergrund gestellt.

Fazit: Ein lohnenswerter Ausflug mit kleinen Abstrichen

Die Animal Messe war insgesamt ein tolles Erlebnis. Die Vielfalt an Produkten, die Möglichkeit, Neues auszuprobieren, und der Austausch mit anderen Tierhaltern machen den Besuch definitiv lohnenswert. Für den allgemeinen Hundebesitzer, der auf der Suche nach neuen Ideen, Produkten oder Inspirationen ist, kann sich der Besuch durchaus lohnen.

Allerdings habe ich professionellen Hundebedarf für den Hundesport vermisst. Weder für den jagdlichen Bereich noch für den Schutzhundesport konnte ich Hersteller oder spezialisierte Stände finden. Gerade für ambitionierte Hundesportler wäre eine breitere Auswahl an spezialisierten Anbietern wünschenswert.

Auch wünsche ich mir für die Zukunft, dass der Tierschutz eine noch größere Rolle spielt – gerade bei exotischen Tieren wie Kamelen und Alpakas sollte man sicherstellen, dass sie sich auch in einem solchen Umfeld wohlfühlen.

Für Hundesportler und Tierfreunde ist die Animal Messe dennoch einen Besuch wert – ob als Inspirationsquelle, Shoppingparadies oder einfach, um in die bunte Welt der Tiere einzutauchen.

Weitere Informationen:

Besucherinfos und aktuelle Highlights der Animal Messe findest du auf der offiziellen Homepage:

Animal Messe Stuttgart

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert